01 Produktreview: Busterjerk CWC Strikepro

01 Produktreview: Busterjerk CWC Strikepro

Willkommen zu meinem ersten Produkt-Review!
Heute möchte ich euch einen meiner absoluten Lieblingsköder für das Hechtangeln vorstellen – den Jerkbait. Genauer gesagt: den Buster Jerk von CWC Strike Pro.

Wer sich auch nur ansatzweise mit dem Thema Jerkbait-Fischen beschäftigt hat, wird früher oder später über den Buster Jerk stolpern – und das zurecht. Dieser Köder ist nicht ohne Grund einer der bekanntesten seiner Art und hat schon unzählige Hechte auf die Schuppen gelegt. Mit seiner markanten, bulligen Form und dem aggressiven Laufverhalten gehört er für mich fest ins Tackle.

Der Buster Jerk kommt auf eine Länge von 15 Zentimetern und ist sowohl in einer sinkenden (Sinking) als auch in einer schwimmenden (Floating) Variante erhältlich. Je nach Situation und Gewässertiefe kann man also flexibel auf die Bedürfnisse der Räuber eingehen. Ein echtes Plus, besonders wenn man zwischen unterschiedlichen Spots wechselt.

Grundsätzlich lässt sich der Köder das ganze Jahr über fischen – ob im Frühjahr, Sommer oder Herbst. Meine persönliche Lieblingszeit ist jedoch das Frühjahr, insbesondere April und Mai. Zu dieser Zeit ziehen viele Hechte in flachere Bereiche zum Laichen oder zur Nahrungsaufnahme, und genau da spielt der Buster Jerk seine volle Stärke aus. Kurze, harte Schläge mit der Rute lassen ihn unberechenbar von links nach rechts ausbrechen – eine Bewegung, der kaum ein Räuber widerstehen kann.

Was den Preis angeht, liegt man bei rund 15 Euro pro Stück. Kein Schnäppchen, aber für die gebotene Qualität und Fängigkeit absolut gerechtfertigt. Mit etwas Glück oder bei Aktionen kann man jedoch deutlich günstiger zuschlagen – es lohnt sich also, die Augen offen zu halten.

Besonders effektiv sind in meiner Erfahrung stark reflektierende Varianten, allen voran die goldenen Dekore, wenn die Sonne scheint. Sie blitzen unter Wasser wie ein verletzter Beutefisch auf und lösen genau die Aggression aus, die den Hecht zum Zuschlagen bringt. Ich hatte Tage, da war ein goldener Buster Jerk beinahe ein Fanggarant.

Hier ist einer meiner ersten Hechte diese Saison. Köder war natürlich der Busterjerk.

So viel erstmal zu meinem ersten Review – ich hoffe, es hat euch gefallen. Jetzt interessiert mich natürlich brennend:
Wie sind eure Erfahrungen mit den Buster Jerks? Habt ihr eine Lieblingsfarbe oder bevorzugt ihr ein bestimmtes Modell? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Zurück zum Blog